
Die schlechten und guten Nachrichten
Die Energieverbräuche und die Energiekosten steigen unaufhörlich. Auch künftig ist von weiteren Preissteigerungen auszugehen. Wie müsste sich Ihr Umsatz entwickeln, um Ihren Energiebedarf trotz steigender Energiepreise weiterhin finanzieren zu können? Die politischen Ziele und gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen werden künftig ebenfalls deutlich ambitionierter werden. Zentrale Bedeutung für das Erreichen der Klimaziele kommt angesichts ihres Anteils am deutschen Energieverbrauch Industrie, Gewerbe und Gebäudebestand zu.
Können Sie es sich leisten, nicht über Energie nachzudenken und regulative Vorgaben einfach abzuwarten?
In jedem Betrieb, ob Funktionsgebäude, Wohnanlage, produzierendes Gewerbe oder Industrie, bestehen viele rentable Investitions- und Verbesserungsmöglichkeiten. Je nach Branche und Objekt sind erfahrungsgemäß schon mit geringinvestiven bzw. Sofortmaßnahmen 5-10% Energieeinsparung machbar, wird sinnvoll investiert, sind es regelmäßig 30% und mehr.
Was würde das bei Ihnen in Euro bedeuten?
Energieeffizienz macht zukunftsfähig
Energieeffizienz bedeutet, bei gleichbleibender Energiedienstleistung (der Nutzen, den man aus dem Verbrauch von Energie erhält, z.B. Wärme) den Energieverbrauch (z.B. der Heizung) zu senken.
Das Leistungspaket der Energiesystemanalyse:
- Reduzierung des Primärenergiebedarfs und der Treibhausgasemissionen
- Entlastung der Kostenstruktur (einschl. Neben- und Wartungskosten), Steigerung der Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit
- Optimierung der Betriebs- und Prozesssicherheit
- Schutz der Gesundheit von Nutzern und Mitarbeitern, Verbesserung ihrer Produktivität
- Wertverbesserung des Objektes, Zertifizierungs- und Erhalt seiner Marktfähigkeit
- schnelle Amortisation und hohe Rendite der Investition
- Erfüllung normativer Anforderungen
- Steigerung des Unternehmensimages
- Zugriffsmöglichkeit auf Fördermittel
Warum geben Sie nicht weniger für Energie aus?
Investieren Sie doch mehr für das, was Ihr Geschäft voran bringt! Jeden einzelnen Euro, den Sie durch Effizienzsteigerungen einsparen, können Sie im Kerngeschäft investieren in die Entwicklung der besten Ideen, die am Ende entscheidend sind für Ihren Geschäftserfolg. Das schafft profitables Wachstum und zukunftssichere Arbeitsplätze.
Energieeffizienz ist lukrativ.
Bei Einsparvolumina von 5 bis 30 % werden Investitionen in moderne Energielösungen zur alternativlosen Strategie – und mit jeder Energiepreissteigerung werden sie nochmals wirtschaftlicher. Bei oft überraschend kurzen Amortisationszeiten und hohen Renditen.
Es geht nicht nur um Kostenreduzierung.
Ebenso wichtig sind Betriebs- und Prozesssicherheit bei steigender Ressourcenverknappung – und Umsatzerhalt! Zunehmend fragen Kunden und Geschäftspartner nach Nachhaltigkeitskonzepten. Wer kein überzeugendes Nachhaltigkeits- und Effizienzkonzept vorweisen kann, könnte künftig Marktanteile und Umsatz einbüßen. Dabei ist Energieeffizienz das Nachhaltigkeitselement, das direkt messbare Vorteile bringt.
Welche Barrieren verhindern Energieeffizienz?
Das Leistungspaket der Energiesystemanalyse:
- Energieeffizienz- und damit Einsparpotentiale werden drastisch unterschätzt, Kosten für Effizienzmaßnahmen werden hingegen deutlich überschätzt
- Effizienzinvestitionen erfüllen nicht die internen Amortisationsanforderungen, Mittel werden ausschließlich für Investitionen im Kerngeschäft bereitgestellt oder sind sonst nicht ausreichend vorhanden
- keine Zeit bzw. zu hohe Auslastung der zuständigen Mitarbeiter im Unternehmen
- Unsicherheit bezüglich der geeigneten Lösungen, Technologien und Anbieter
Das Fachwissen und die Technologie für Energieeffizenz sind vorhanden
Optimale Systemlösungen können komplex sein, doch sie sind kein Hexenwerk. Entscheidend ist, Technologie und Know How richtig einzusetzen. Warum gibt es dann in den Unternehmen nicht viel mehr Energieeffizienz?
Die Gründe sind vielfältig. Energieeffizienz ist nicht ihr Kerngeschäft und das Tagesgeschäft drängt das Ressourcenthema in den Hintergrund. Viele unterschätzen ihr Einsparpotential und dessen wirtschaftliche Relevanz. Der fach- und systemtechnische Aufwand sowie hohe Such- und Entscheidungskosten für das Auffinden der richtigen Fachleute und Lösungen passen nicht in das geringe Zeitbudget. Doch das ändert nichts daran, dass die Energiekostenlast da ist.
Wir kennen aus der Praxis die Situationen unserer Kunden und haben Antworten auf Ihre Fragen sowie Lösungen für Ihre energetischen Herausforderungen.

Aller Anfang ist leicht
Sie wollen Impulse für Ihr Unternehmen setzen? Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Email und vereinbaren Sie mit uns ein erstes unverbindliches Gespräch. Dieses ist kostenfrei, jedoch nicht umsonst. Im Erstgespräch analysieren wir Ihre individuellen Bedarfe und erörtern mit Ihnen, was wir für Sie tun können. So können Sie in Ruhe und ohne Risiko entscheiden, ob wir der richtige Partner für Sie sind.