
Die Modernisierung veralteter Anlagen- und Gebäudetechnik ist ein wesentlicher Schritt zur Senkung der Energieverbräuche. Doch mit der bloßen Installation energieeffizienter Technologie ist es nicht getan, sollen deren Potentiale ausgeschöpft werden. Manche Bestandstechnik ist unter wirtschaftlicher Betrachtung aber auch noch gar nicht erneuerungsbedürftig, wenngleich sie nicht mehr den Stand der Technik darstellt.
In beiden Fällen sind individuelle, anforderungsorientierte Betriebsführungskonzepte der Schlüssel für bestmögliche Effizienz, Bedienung und Instandhaltung Ihrer technischen Anlagen. Professionelle Performanceoptimierung vermeidet sofortige Neuinvestitionen und macht das Potential getätigter Neuinvestitionen voll verfügbar.
Leistungsbausteine

Der ganz überwiegende Teil der installierten Anlagentechnik in Deutschland wird deutlich unterhalb des energetischen Leistungsoptimums und nicht in Abstimmung mit den konkreten Nutzungsanforderungen betrieben. Nicht selten befinden sich Heizung, Lüftung oder Kältetechnik steuerungsseitig auch noch nach Jahren im Auslieferungszustand. Hierdurch wird nicht nur bei komplexen regelungstechnischen Gegebenheiten wertvolles Einsparpotential verschenkt.
Unsere qualifizierten Fachleute verstehen Ihre Anlagentechnik und Prozesse und erarbeiten bedarfsangepasste Betriebskonfigurationen und feinabgestimmte Regelstrategien zum möglichst kostengünstigen Betrieb Ihres Objektes, ohne die Verfügbarkeit Ihrer Primärprozesse zu beeinträchtigen.
Unsere Leistungsbausteine:
- Sicherstellen der gewünschten Raumkonditionierung
- Erstellen von Betriebsführungskonzepten
- Überwachen der Betriebszustände und Anpassen der Regelungsstrategien
- Kontinuierliches Optimieren von Prozessabläufen und Betriebsparametern
- Schulung Ihres Bedienpersonals