Ein erheblicher Anteil der weltweiten CO2-Emissionen entfällt auf Kfz. Entsprechend groß ist das Potential, durch moderne Fahrzeugantriebe die Klimabelastungen zu senken. Die Automobilindustrie investiert weltweit viele Milliarden, um künftig Elektromobilität in allen Segmenten zu wettbewerbsfähigen Preisen und mit praxistauglichen Reichweiten anbieten zu können. Schon bald werden mehr Elektro- und Plugin-Hybrid-Pkw als solche mit Verbrennungsmotor zugelassen werden.

Die Umstellung auf Elektroantrieb erfordert an vielen Stellen angepasste Mobilitätskonzepte, geeignete Ladeinfrastruktur und entsprechende Versorgungskonzepte. Das gilt gleichermaßen für Gebietskörperschaften wie für Unternehmen. Je nach individuellen Gegebenheiten kann zudem die Erweiterung der Netzanschlusskapazitäten oder der Aufbau eigener Stromerzeugungs- und -speicherungsanlagen sinnvoll werden.

Integrierte E-Mobilitäts- und Energiekonzepte

Unsere E-Mobilitätsexperten beobachten ständig die Entwicklungen am Markt und verfügen über fundiertes E-Mobilitäts- und Energieversorgungs-Know-how. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir bedarfsgerechte Elektromobilitätslösungen und zeigen Ihnen, wie Sie diese zusammen mit Eigenstromerzeugung aus Photovoltaik und Blockheizkraftwerk zur Optimierung Ihres Gesamtenergiekonzeptes einsetzen können. So bekommen Sie einen verlässlichen Fahrplan für Ihren strukturierten Umstieg auf die E-Mobilität und profitieren von deren wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen.

Unsere Leistungen:

  • Fuhrpark-, Mobilitäts- und Potentialanalysen
  • maßgeschneiderte Mobilitäts- und E-Mobilitätskonzepte
  • bedarfsorientierte Ladeinfrastruktur und Ladestromversorgung
  • integrierte E-Mobilitäts- und Energiekonzepte
  • wirtschaftliche Car-Sharing-Konzepte

Unsere Leistungen:

Der stetig wachsende Markt für Elektrofahrzeuge bietet für den Autohandel und die Kfz-Werkstätten Herausforderung und Chance zugleich. Energietechnisch geht es nicht nur um die Errichtung geeigneter Ladeinfrastruktur, sondern auch um die Leistungsfähigkeit des örtlichen Netzes, die regenerative Stromerzeugung und -speicherung und die richtige Steuerung aller Komponenten. Doch woher bekommen die Autohäuser in der gebotenen Kürze das Know How zu passenden Lösungen für die E-Mobilität und die flankierende Energietechnologie?
Unser Team von Experten aus den Bereich E-Mobilität, Energietechnik und Fördermittelmanagement unterstützt Sie bei der Installation – von der Idee bis zur Fertigstellung. Zudem bieten wir Detail- und Komplettlösungen rund um die Bereitstellung und den Betrieb Ihrer Ladetechnik und integrierten Energiesysteme. Damit Sie optimal auf die kommenden Entwicklungen vorbereitet sind.

EMCplan. Energie. Effizienz.