
Wir wissen um die Hemmnisse bei der Realisierung und Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen und die Komplexität der Fördermittellandschaft. Daher unterstützt EMCplan unsere Kunden bei der gesamten Vorhabenfinanzierung. Gemeinsam mit unseren Partnern helfen wir Ihnen, die richtigen Fördertöpfe zugänglich zu machen und eine für Sie passende und sichere Finanzierungslösung zu finden, von der Sie langfristig profitieren.
Für Auftraggeber, die ihre Energieeffizienz verbessern wollen, jedoch keine neuen Investitionsmittel für die Umsetzung zur Verfügung haben, kommen neben den herkömmlichen Kredit- und Leasingmodellen Maßnahmenfinanzierungen durch die Investition externer Dritter – z.B. Contracting, Fondfinanzierung und Crowdfunding – in Betracht. Hier sparen Sie sich die Investition, profitieren dennoch langfristig vom niedrigen Energieverbrauch und reduzieren Ihre CO2-Emissionen.
Beim Contracting plant, finanziert, installiert und betreibt der Energiedienstleister die jeweilige Energieanlage auf eigenes Risiko und sichert dauerhaft die Wirtschaftlichkeit und Energieversorgung. Die Investition für die Projektrealisierung wird somit an den Contractor ausgelagert.
Ihre Vorteile:
- Garantierte Rendite und moderne Technik ohne eigenen Kapitaleinsatz
- Erhalt eigener Liquidität für andere Maßnahmen
- professioneller Anlagenbetrieb
- Ersparnis eigenen Aufwandes für Wartung und Instandhaltung

Öffentliche Fördermittel erbringen einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Machbarkeit von Energieeffizienzprojekten. Geschulte Spezialisten durchforsten für Ihr Projekt gezielt den Fördermittelwald und schöpfen mögliche Subventionen aus. Dabei beschränken wir uns nicht auf die Fördermittelberatung und Abstimmung mit Fördermittelgebern, sondern helfen Ihnen auf Wunsch auch bei allen nötigen Formalitäten der Antragstellung.
Durch diese Leistungen tragen wir zur Umsetzungssicherheit Ihres Projektes bei.
Durch Crowdinvesting (Schwarzfinanzierung) können Unternehmen ihre Energieeffizienzmaßnahmen bankenunabhängig finanzieren. Die benötigten Finanzmittel werden über eine online-Kampagne von vielen privaten Kreditgebern – der Crowd – bereitgestellt. Das projektgebundene Darlehen wird vom Kunden aus den resultierenden Energiekosteneinsparungen in jährlichen Auszahlungen an die Crowd zurückgezahlt.
Ihre Vorteile:
- 100%-Finanzierung, ohne Garantien hinterlegen zu müssen
- Gleicht einer eigenkapitalähnlichen Investition
- zusätzliche technische und wirtschaftliche Due Diligence
- optionale CSR-Strategie zur Kundenbindung und Neukunden-Gewinnung